Wiesbaden. Pfingsten ist ein kirchliches Fest, das auf den ersten Blick nicht so recht greifbar erscheint. Zu Weihnachten feiert man die Geburt Jesu, zu Ostern seine Auferstehung, an Himmelfahrt die Rückkehr Jesu zu Gott, aber was genau feiert man denn zu Pfingsten?
Bevor Jesu die Erde verlassen hat, sagte er zu, dass Gott den Menschen einen Beistand, eine Tröster, eine inspirierenden Kraft senden werde. Und diese Verheißung erfüllte sich an Pfingsten. Gott sandte den Heiligen Geist, der auch heute noch zum Guten rät, tröstet, aufrichtet und Menschen befähigt, sich Gott und dem Nächsten zuzuwenden.
Dem Pfingstgottesdienst 2025 legte Stammapostel Schneider die Worte aus Johannes 16, 13 zu Grunde. Einige Impulse aus dem weltweit übertragenen Gottesdienst finden sich in der grafischen Zusammenfassung unten.
Text & Bild: C. Heinz